1200 x800 S12_LY_POOL_MAN DIVES NYC_0137_Test3_Def_VL_Bee
© Luca Locatelli
ExperiencesGourmetLuxusSpaTipps

Kreuzfahrt De Luxe: Luxus, Wellness und Expeditionen

Modernste Errungenschaften in der Schifffahrt machen den Reiz einer luxuriösen Kreuzfahrt noch intensiver. Von Gourmet- und Golfreisen über Wellness an Bord bis hin zu aufregenden Expeditionen: Die hohe See steht so hoch im Kurs wie nie zuvor.

19. April 2024


Cruise

© MSC Rights

Die Anfänge der Kreuzfahrt waren in der Tat praktischer Natur. Doch wie in so vielen Fällen wurde damit prompt ein neuer Lifestyle-Trend geschaffen, der sich bis heute großer Beliebtheit erfreut. Ihren Ursprung hatte die heutige Luxury Cruise nämlich primär in der Passagier-Dampfschifffahrt über den Atlantik, die vor allem für Auswanderungszwecke unverzichtbar geworden war. Diese Reise war während der Wintermonate jedoch nicht nur ungemütlich, sondern auch gefährlich. Weshalb man im späten 19. Jahrhundert Vergnügungs­schifffahrten im großen Stil in wärmere Gefilde plante, um Passagierschiffe in der kalten Jahreszeit nicht ungenutzt im Hafen stehenzulassen – und dadurch Einnahmen einzubüßen. Durch das Auftreten des Passagierflugzeugs in der Mitte des 20. Jahrhunderts verlor die Atlantikschifffahrt jedoch beträchtlich an Bedeutung. Ein neues Geschäftsmodell war gefragt und die Luxuskreuzfahrt, vorerst elitären und vermögenden Kreisen vorbehalten, wurde ausgebaut.

Die High Society auf Hoher See

© beigestellt

Für Damen und Herren von Welt galt es wahrlich als Statussymbol, Passagier auf einer Kreuzfahrt zu sein. Champagner floss in Strömen, Kaviar und Austern wurden in Hülle und Fülle verzehrt und überschwängliche Galaabende gehörten zum regelmäßigen Abendprogramm. Ebenso glamourös war die feste Kleiderordnung – ein reger Outfitwechsel war ein Muss.

© beigestellt

Mit den Jahrzehnten verlangten Kreuzfahrtschiffe jedoch nach mehr Kundschaft, und so wurde das Schiffsvergnügen auch für ­andere Einkommensklassen zugänglich. Größere Schiffe in unterschiedlichen Preisklassen sowie Themen- und Eventkreuzfahrten wurden ab den 1960ern zur Norm. Casinos, Friseure und Discos an Bord machten die Cruise zum Hit in der Mittelschicht. Doch langsam verlor die Kreuzfahrt an Glanz und wurde spätestens Mitte der 90er zum Klischee für überlaufenen Massentourismus. Wie die Gezeiten jedoch sollte sich auch das bald wieder ändern.

Die Renaissance der Luxuskreuzfahrt

© beigestellt

Mit der Ankunft von Anbietern wie Regent Seven Seas, Silversea und Seabourn, die neue Maßstäbe in der Branche setzen, sind Kreuzfahrten mittlerweile wieder an der Spitze des Luxus­reisesegments angesiedelt. Elegante Schiffe mit bester Ausstattung, hervorragende Cuisine, die mit den weltbesten Restaurants mithalten kann, sowie eine überschaubare Maximalanzahl an Passagieren und ein Übermaß an Top-Personal haben Cruising zu einer absoluten Renaissance verholfen.

© beigestellt

Ein stetig wachsendes Angebot an Destinationen fernab ausgetretener Pfade haben Kreuzfahrten auch für Abenteuerlustige so attraktiv wie noch nie gemacht. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, die Antarktis samt der berüchtigten Drakestraße zu erforschen, norwegische Fjorde zu durchqueren oder die Galapagos-Inseln zu erkunden. Immerhin ist bei solchen Reisezielen Vorsicht geboten und erfahrene Anbieter – wie beispielsweise Hurtigruten oder PONANT – können hier oberste Sicherheit mit erfahrenen Begleitern garantieren.

© Dietmar Denger

Eine derart diverse Bandbreite an Angeboten gab es in der Geschichte der Kreuzfahrt noch nie – Tendenz stetig wachsend. Zu den Trends der Stunde zählen unter anderem Gourmet-Cruises, wie Explora Journeys gekonnt mit prämierten Sterneköchen aus aller Welt demonstriert. Auch marktführende Wellnesskonzepte, die altbewährte Traditionen mit moderner Innovation verschmelzen, wie Silversea sie etabliert hat, locken Erholungsuchende auf hohe See. Eine weitere Renaissance kann man bei familienfreundlichen Erlebnisreisen, wie Princess Cruises sie anbietet, beobachten, die sich auch bei Freundesgruppen neuer Beliebtheit erfreuen.

© iStock

Im Sportsegment nimmt die Nachfrage nach Golfreisen zu den besten Greens, wie man sie bei Hapag-Lloyd erleben kann, beträchtlich zu. Und so abenteuerlich die Destinationen auch werden, Ultraluxus ist immer gefragt, egal ob in Form der spektakulären und prunkvollen Schiffe von Regent Seven Seas, wo Gästen jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird, oder einer Expeditionsreise mit dem Charme und der Privatsphäre einer Yacht à la Scenic. Man darf gespannt bleiben, in welche Richtung sich die Kreuzfahrt als Nächstes entwickelt. Eines ist sicher: Solange sich die Meere dieser Welt in Bewegung befinden, werden sie von Schiffen überquert werden, die die Grenzen des Möglichen regelmäßig austesten und das Unmögliche möglich machen. 

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Frühling 2024.

Lesenswert

Meran: Where to Stay

Meran: Where to Stay

Ob luxuriös, trendy, oder soeben eröffnet – das sind die besten Hotels in Meran!

Die Azoren: Ein Archipel von magischer Schönheit im Atlantik

Die Azoren: Ein Archipel von magischer Schönheit im Atlantik

Ein Archipel von magischer Schönheit liegt weitab Portugals im Atlantik: Kraterseen, ­heiße Quellen, mildes Klima und unberührte Umwelt machen die Azoren zum Paradies für ­Aktivurlauber und Naturliebhaber. Vieles spricht dafür, gleich mehrere der Eilande zu besuchen.

Best of Meran: Where to Eat & Shop

Best of Meran: Where to Eat & Shop

Die südtiroler Kurstadt bietet weit mehr, als man von ihrer Größe erwarten würde – hier die besten Restaurants und Shopping-Adressen in Meran!

Meist gelesen

Das sind die TRENDS im Winter 2025

Das sind die TRENDS im Winter 2025

Louis Vuitton Pop-ups, ein neues Top-Museum in Schottland, eine Special Edition von Dom Pérignon oder schnurrende Maskottchen – das sind die Reise-Neuigkeiten im Winter 2025.

Reisen mit Andreas Caminada

Reisen mit Andreas Caminada

Drei Michelin-Sterne, vier Falstaff-Gabeln, Platz 47 in der „World’s 50 Best Restaurants“-Liste: Der Schweizer Ausnahmekoch Andreas Caminada hat mit seinem „Schloss Schauenstein“ einen Fixplatz im Koch-Olymp. Geschmack beweist er auch beim Reisen – welche köstlichen Destinationen er ansteuert, erklärt er uns im Interview.

Kraftort Meran: Kurleben Reloaded

Kraftort Meran: Kurleben Reloaded

Kurleben reloaded: Meran ist stolz auf seine Vergangenheit als Lieblingskurort des Hochadels. Wichtiger ist heute dennoch anderes: die bevorzugte Lage auf der Südseite der Alpen und am Scheitelpunkt zweier genussfreudiger Kulturen, das Design, die Kochkunst und eine hoch entwickelte Gastlichkeit.