52222
© WienTourismus/Paul Bauer
CityGourmetInsiderTipps

Warum Wien ein Paradies für Foodies und Weinliebhaber ist

Zwischen entspanntem Fine Dining und kultigem Döner­stand: In den letzten Jahren hat sich die Gastronomieszene in Wien deutlich verjüngt und das kulinarische Angebot erweitert. Außerdem ist Wien ein Naturwein-Eldorado.

25. Oktober 2024


© beigestellt

Wien war schon immer ein Gasthausparadies. Seine Bewohnerinnen und Bewohner sind Wirtshaussesselkleber: Sie lieben ihre Stammlokale, denen sie meist ein Leben lang treu sind. Gespart wird lieber anderswo, das Wirtshausgehen gehört zum Lifestyle wie das Chillen in traditionsreichen Badeanstalten wie dem Gänsehäufel und der berühmte Wiener Schmäh. Man kennt den Wirt, plaudert über Gott, die Welt, das Wetter und die Politik; und beobachtet, wer aller vorbeiflaniert. Die Wiener können hektisch sein, ja, auch ziemlich grantig, wenn nicht alles nach ihrem Kopf geht – aber im Wirtshaus kommen sie zur Ruhe. Fast meditativ finden sie beim Schnitzel zu sich selbst, werden gesellig und glücklich.

© li. Zoran Djekic; re. Florian Weitzer

Im Sommer sind die Schanigärten vor den Lokalen voll, der Sommerspritzer, wie man die leichte Weißweinschorle nennt, ist erfrischend und dementsprechend beliebt. Innereien wie Beuschel, ein Ragout aus Lungenflügeln und Herz, aber auch Hirn und Leber sind Klassiker auf der Speisekarte. Nose-to-Tail-Eating war schon immer ein fester Bestandteil der Wiener Küche, auf die man stolz ist. Auch mit dem kulinarischen Spagat zwischen Fine Dining und Würstelstand tut man sich leicht: Klar geht es in der Ballsaison nach einer durchtanzten Nacht in Abendkleid und Frack zum „Bitzinger“-Würstelstand bei der Albertina, wo sich alle Nachtschwärmer treffen. Aber Achtung, die berühmte „Eitrige“ (in Wien ein Synonym für eine Käsekrainer) bestellen nur mehr deutsche Touristen, die glauben, besonders originell zu sein – bei den jüngeren Generationen ist das Wort längst ausgestorben. Aber auch im Imbiss-Bereich ist die Zeit nicht stehen geblieben: Bei „Alles Wurscht“ am Börseplatz etwa steht Fermentiertes hoch im Kurs, statt Krautsalat gibt es Kimchi.

Wiener Originale

© Getty Images

Und vor „Ferhat Döner“ in Favoriten stehen die Menschen regelmäßig Schlange, um das unglaublich cremige Joghurt und das Sauer­teigbrot im Döner zu genießen. Überhaupt hat Wien in Sachen Fast Food in den letzten Jahren ordentlich etwas vorgelegt: „XO Grill“ in der Kettenbrückengasse hat laut „Big 7 Travel“ gar den besten Burger Europas! Wer mehr über Streetfood in Wien wissen möchte, der muss unbedingt die Videos „Hungry for More“ ansehen – so nennt sich der beste Online-Essensführer, der Appetit auf Wien machen soll. Sternekoch Lukas Mraz spaziert da gut gelaunt durch die Stadt, zeigt kulinarische Hotspots und Wiener Originale in Aktion. Besser lernt man die Stadt mit all ihren Ecken und Kanten, aber auch Liebenswürdigkeiten nicht kennen als in diesem Format. Der unkonventionelle Kreativkoch Mraz ist in Wien ohnehin eine Kultfigur, er hat Fine Dining jung und cool gemacht, ihm alles Steife genommen.

© The Hoxton

Wien hat die Pandemie erstaunlich gut überstanden. In den letzten Jahren haben zahlreiche neue Lokale aufgemacht, die das kulinarische Einerlei aufmischen – und auch in Bezirke gehen, die nicht unbedingt auf der touristischen Wien-Karte liegen. Die „Rosebar Centrala“ in der Brigittenau (um die Ecke vom Sternelokal „Mraz & Sohn“) setzt in spartanisch-hippem Ambiente auf osteuropäisch angehauchte Speisen. Neu ist auch die „Cucina Itameshi“, der jüngste Clou des Mochi-Imperiums, das für herrliche Ramen und andere japanische Klassiker steht. Im „Itameshi“ wagt man eine spannende Fusion: einen Mix aus japanischer und italienischer Küche.

©  Restaurant Edvard Refreshing

Wien ist zudem seit Jahren ein Naturweinparadies: Die Stadt war ein Vorreiter des weltweiten Trends. In Bars und Restaurants wie dem „Bruder“ oder der „Rundbar“ werden die spannendsten Naturweine angeboten; das Ambiente ist hip, das Publikum jung. Im „Bruder“, sehr zentral in einer Seitengasse der Mariahilfer Straße gelegen, werden originelle Cocktails serviert, da die Betreiber gern mit Fermentiertem experimentieren. Und der Wiener Schmäh wird im „Bruder“ gratis dazuserviert.

© Unsplash

Die Wiener lieben ihre Märkte, auf denen sie frische Produkte einkaufen. Berühmt ist der Naschmarkt, der vor allem am Samstag mit dem Flohmarkt zum beliebten Treffpunkt wird, aber auch der Vorgartenmarkt im zweiten Bezirk lohnt einen Besuch. Seit Kurzem hat das „C.O.P.“ dort ein Pop-up eröffnet, das ideal ist, um einen lauen Sommerabend zu genießen. Legendär ist der Fisch, der als Ganzes paniert oder geröstet wird. Am besten teilt man das üppige Essen. Auch das coole „Café Azzurro“ am Urban-Loritz-Platz ist sehr beliebt, Highlight sind die Kimchi-Fleckerl; und auch die Weinkarte kann sich sehen lassen. Das „Bouvier Bistro“ im schicken neuen Hotel „Hoxton“ kocht einen spannenden Mix aus österreichisch, französisch und amerikanisch – und die „Cayo Coco“-Bar am Dach ist auch für Einheimische ein angesagter Hotspot.

© WienTourismus/Peter Rigaud

Was ist ein Wirtshaus?

© Julius Hirtzberger

Auch das „Limón“ garantiert Wien-Blick, obwohl man sich vom Ambiente und der Speisekarte an die französische Riviera versetzt fühlt. Während im Erdgeschoss im Restaurant „Meissl & Schadn“ die typischen Wiener Schnitzel geklopft werden, ist das „Limón“ im achten Stock des „Hotel Grand Ferdinand“ sehr mediterran angehaucht (inklusive am Tisch flambierter Crêpe Suzette). Und weil es Schnitzel auch in Italien gibt, kann man hier zumindest ein Cotoletta alla milanese bestellen.

© beigestellt

Wien ist durch die neuen Lokale heute aber auch etwas weniger spontan. Früher musste man (außer beim Fine Dining) nirgends reservieren, jetzt gibt es auch in Wien Timeslots und die Gefahr ist groß, nirgends Platz zu finden, wenn man keinen Tisch gebucht hat. Aber sonst ist alles sehr entspannt geblieben: Schick anziehen muss man sich nirgends, jeder ist willkommen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Gasthaus und einem Wirtshaus? Ein Bonmot sagt: Im Wirtshaus hat der Wirt das Sagen, im Gasthaus der Gast. Klingt absurd, macht aber Sinn, wenn man bedenkt, dass das klassische Wiener Wirtshaus eine Institution war, die stark von der Persönlichkeit des Wirts geprägt war. Klar geht man in Wien nicht nur zum Essen in ein Lokal – man möchte auch unterhalten werden.

© WienTourismus/Paul Bauer

Weiterlesen: Hotel Guide 2024 – Die 5 besten Hotels in Wien

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Sommer 2024.

Lesenswert

Das sind die besten Winterdestinationen in Europa

Das sind die besten Winterdestinationen in Europa

Die wilden Partys des Jetsets, als sich ab den 1950er-Jahren eine Handvoll an Reichen und Schönen jedes Jahr am selben Ort einstellte, sind längst Legende – aber es gibt auch heute noch eine Après-Ski-Magie jenseits des Massentourismus. Das sind die besten Regionen, die Eleganz und Glamour mit einer atemberaubenden Landschaft verbinden.

Warum jetzt die beste Zeit ist, um nach New York zu reisen

Warum jetzt die beste Zeit ist, um nach New York zu reisen

Der größten Stadt der USA gelingt es einmal mehr, sich mit spektakulären Museen und neuen Attraktionen anders zu positionieren. Auch dank vieler gehobener Restaurants definiert sich die Metropole als Hauptstadt des mehr oder weniger diskreten Luxus.

So wirksam sind die Heilkräfte Südtirols

So wirksam sind die Heilkräfte Südtirols

Kaum eine Region schafft es, so nachhaltig und sorgsam mit der Natur umzugehen und sich die natürlichen Heilkräfte von reiner Luft, frischen Kräutern und absoluter Ruhe zunutze zu machen, wie Südtirol.

Meist gelesen

Das sind die besten Hotels auf Hawaii

Das sind die besten Hotels auf Hawaii

Hawaiis Inseln locken mit traumhaften Stränden, atemberaubender Natur und einer einzigartigen Kultur. Ob luxuriöse Resorts oder versteckte Rückzugsorte – wir stellen die besten Unterkünfte vor, die den Aufenthalt im Paradies unvergesslich machen.

Wie sich Kopenhagen zur Foodie-Destination etabliert

Wie sich Kopenhagen zur Foodie-Destination etabliert

Die dänische Hauptstadt zählt zu den aufregendsten Food-Destinationen Europas, wenn nicht der gesamten Welt – daran wird sich auch dann nichts ändern, wenn in naher Zukunft der berühmteste, einflussreichste und für viele auch beste Koch der Stadt sein Restaurant schließt.

So bunt ist die kulinarische Welt der Neni Family

So bunt ist die kulinarische Welt der Neni Family

Die unermüdliche Haya Molcho betreibt nicht nur sehr sympathische Lokale, sie hat Wien auch ein Stück levantinischer Lebensfreude geschenkt: Wer zu „Neni“ geht, fühlt sich so unbeschwert wie im Urlaub.

Nach oben blättern