gettyimages-1572179589-2048x2048
© Getty Images
AdvertorialDestinationsExperiencesGourmet

Reisen mit Anne-Sophie Pic: Lieblingsplätze und Geheimtipps

Ob Paris, London, Dubai oder Hongkong: Anne-Sophie Pic ist das weibliche Aushängeschild der französischen Küche – und dank ihrer Restaurants in der ganzen Welt zu Hause. Wo sie ihre Inspirationen findet und welches idyllische Hotel sie zuletzt entdeckt hat, verrät sie hier.

29. Januar 2025


 © Unsplash

Als Ausnahmeerscheinung in der Welt der Haute Cuisine hat Anne-Sophie Pic nicht nur Konventionen hinterfragt, sondern auch die Grenzen des Geschmacks erweitert. „Für mich ist die Küche eine Sprache, durch die ich meine Emotionen ausdrücken kann“, sagt sie – und lässt diese Philosophie in jedes ihrer Gerichte einfließen. Trotz ihrer Herkunft aus einer renommierten Gastronomiefamilie (das „Maison Pic“ in Valence wurde bereits 1889 gegründet) entschied sie sich zunächst gegen den traditionellen Weg: „Ich musste meinen eigenen Zugang zur Küche finden, frei von vorgegebenen Strukturen.“ Dieser reflektierte Ansatz prägt bis heute ihre Arbeit.

© Aurelie Lamour

Was ist Ihr liebstes Reiseziel?
Asien – und da vor allem Japan – fasziniert mich durch seine un­vergleichliche Vielfalt, insbesondere die reichen Aromen, die unzähligen Märkte und die kunstvoll gepflegten Gärten. Es ist eine nie versiegende Quelle der Inspiration.

Welche anderen Länder oder Städte inspirieren Sie?
In Frankreich können wir uns glücklich schätzen, so ein außer­gewöhnliches kulinarisches Erbe zu haben. Aufgewachsen im ­Département Drôme, der führenden Bio-Region Frankreichs, hat mich die Fülle der Natur schon früh geprägt.

Ein unvergesslicher Anblick?
Der „Cristal Room“ in Hongkong mit Blick auf die ikonische ­Victoria Bay ist schlicht atemberaubend.

 © beigestellt

Was steht auf Ihrer Bucketlist?
Seit jeher träume ich davon, in Japan ein Restaurant zu eröffnen. Dank meiner Partnerschaft mit Dior wird dieser Traum nun Wirklichkeit: Im Jahr 2025 eröffnen wir das „Monsieur Dior“ in Osaka.

Ihr liebstes klassisches Hotel?
Das „Beau-Rivage Palace“ in Lausanne verbindet Tradition mit Moderne und punktet mit herrlichem Blick auf den Genfer See.

Ihr liebstes kleines und geheimes Hotel?
Auf einer Reise in die Vereinigten Staaten habe ich die „Villa Mara Carmel“ in Kalifornien entdeckt – dieses idyllische Boutiquehotel, nur wenige Schritte vom Carmel Beach entfernt, lädt dazu ein, die Schönheit der umliegenden Natur auf sich wirken zu lassen.

 © beigestellt

Was ist Ihre Lieblingsspeise?
Ich habe kein Lieblingsgericht, sondern lasse mich von Zutaten inspirieren. Aktuell begeistern mich Zitrusfrüchte, die mit ihrer Frische eine wunderbare Leichtigkeit in winterliche Kreationen bringen.

Was sollte in keinem Koffer fehlen?
Meine Notizbücher! Ich nehme sie überallhin mit.

Ein Lied, das Sie an Ihren Urlaub erinnert?
Ich liebe Coldplay, vor allem „A Sky Full of Stars“.

 © Unsplash

Ihr Lieblingsbuch für den Urlaub?
Ich schätze Werke, die berühren und die Gedanken beflügeln – wie jene der japanischen Dichterin Ryoko Sekiguchi.

Welche Uhr tragen Sie?
Meine „Big Bang One Click Steel White Diamonds“ von Hublot begleitet mich täglich. 

Mehr lesen: Ask a Frequent Traveler: Gregor Pirouzi

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Winter 2024/25.

Lesenswert

Italien: Weinverkostung in Montalcino

Italien: Weinverkostung in Montalcino

Für seinen fruchtigen Brunello reisen Rotweinliebhaber aus aller Welt an, doch das verschlafene mittelalterliche Städtchen in der Toskana weiß Besucher auch mit reicher Geschichte und hervorragenden Hotels der ganz besonderen Art in seinen Bann zu ziehen.

Aria Suite: Cathay Pacific enthüllt noch luxuriösere Art des Fliegens

Aria Suite: Cathay Pacific enthüllt noch luxuriösere Art des Fliegens

Mit der neuen Business Class Aria Suite möchte Cathay Pacific das Passagiererlebnis in neue Sphären erheben. Was Reisende erwartet.

Best of Kopenhagen: Where to eat

Best of Kopenhagen: Where to eat

Die dänische Hauptstadt ist kulinarisch schon längst kein Geheimtipp mehr – diese Restaurants sind eine Reise wert!

Meist gelesen

Martino Gamper: Die Kunst des Sitzens

Martino Gamper: Die Kunst des Sitzens

Der in Meran geborene Designer Martino Gamper liebt es, mit Möbeln zu experimentieren – seien es Sperrmüllfunde, denen er neues Leben einhaucht, oder kaputte Dinge, die er in Ausstellungen repariert. Seine überraschenden Entwürfe beweisen Humor.

Shortcuts: Kate Moss

Shortcuts: Kate Moss

Sommersprossen, schiefe Zähne und nur 1,70 Meter klein: Die unperfekte Kate Moss legte eine makellose Karriere hin, auch als Stilikone. Ein Travel-Best-of des Supermodels.

Rom: Ewiger Genuss

Rom: Ewiger Genuss

Bei Rom denkt man in erster Linie an Religion und Kultur, an antike Tempel und barocke Kirchen. Zu bieten hat die Ewige Stadt aber auch eine der spannendsten regionalen Küchen Italiens sowie eine der lebendigsten Restaurantszenen des ganzen Landes.