Nachgefragt: Roland Trettl
Dieser smarte Südtiroler lässt nichts anbrennen: Roland Trettl ist ein beliebter TV-Host, ein erfolgreicher Buchautor und natürlich ein ausgezeichneter Spitzenkoch. Falstaff Travel stellt neun Fragen an einen echten Tausendsassa.
28. Januar 2025
Ihr Lieblingsplatz in Südtirol?
Das „Parkhotel Holzner“ in Oberbozen, in dem ich aufwuchs und bei meinen Eltern gearbeitet habe, meine Lehre begann und sich mein ganzes Wesen geformt hat. Menschlich und karrieretechnisch.
Ihr Lieblingsort auf der Welt?
Immer der Ort, an dem ich mich gerade befinde. Aber besonders gut gefällt es mir schon in Andalusien.
© Unsplash
Was steht ganz oben auf Ihrer Bucketlist?
Neugierig zu bleiben, sich selbst herauszufordern und wenn ich es auf Länder beziehe, steht Südkorea ganz weit oben.
Ein Buch, das Sie zum Reisen inspiriert hat?
Kein klassisches Reisebuch, sondern der Roman „Strahlend schöner Morgen“ von James Frey, eine Art Biografie über Los Angeles. Er beschreibt die Geschichte von den Anfängen der Stadt. Das macht Lust, L.A. zu bereisen.
© beigestellt
Die denkwürdigste Aussicht?
Für mich gibt es mehrere. Zum Beispiel wenn ich am Untersberg bin und über Salzburg blicke oder wenn ich an der Algarve, bei Albufeira, auf dem Felsen stehe und auf den Atlantik schaue oder der Ausblick vom Burj Khalifa über Dubai, der ist absolut denkwürdig.
Welche drei Gegenstände sind immer in Ihrem Koffer zu finden?
Aufladekabel vom Handy. Mein Kindle. Unterhosen.
© beigestellt
Bestes Essen an einem Urlaubsort?
Ich habe unzählige kulinarische Highlights gesammelt. Es hängt immer davon ab, welches Land oder welche Örtlichkeit es ist.
Lieblingsmahlzeit?
Ich wünsche mir jeden Tag etwas anderes.
Lieblingsmahlzeit in Südtirol?
Rote-Bete-Knödel von Luis Rottensteiner im „Patscheider Hof“.
Mehr lesen: Südtirols schönste Hotelneueröffnungen
Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Spezial 2024.