terra-9140-2
© beigestellt
GourmetHotelReviewTipps

Die Fab Six von Othmar Kiem

Als Südtiroler kennt Falstaff-Italia-Chefredakteur Othmar Kiem die kulinarischen Hotspots seiner Heimat wie kaum ein anderer. Wir sind seinen Empfehlungen sehr gerne gefolgt. Ein Lokalaugenschein.

30. Januar 2025


Terra –the Magic Place
Sarntal

© beigestellt

Im „Terra“ wird die hohe Kochkunst zelebriert –und das kann man ruhig wörtlich nehmen: Auf 1622 Metern, inmitten der Südtiroler Dolomiten im Sarntal, ist es das höchstgelegene Spitzenrestaurant Italiens (zwei Michelin-Sterne, vier Gault&Millau-Hauben und Falstaff-„Restaurant des Jahres“ 2024). Für Chefkoch Heinrich Schneider, der das „Terra“ mit seiner Schwester Gisela betreibt, ist es einfach nur der schönste Arbeitsplatz der Welt. „So in etwa muss ein Fensterplatz im Himmel sein.“ Ist das der Grund, warum er so himmlisch kocht? Die DNA seiner Küche sind Kräuter und Wildpflanzen. „Es ist mir wichtig, dass der Gast etwas mitnimmt, was er anderswo nicht bekommen kann. Das funktioniert am besten über die Zutaten.“ Auf der Karte liest sich das dann so: „Rote Teigtasche vom Reh in der Pilzinfusion“ oder „Saibling mit schwarzen Perlen, gelierte Tartelette, Melisse, Bronzefenchel und Knoblauchsrauke“.

Terra – The Magic Place
Prati 21, 39058 Sarntal, Italien
+39 0471 62 30 55 - terra.place

Miil
Tscherms

© Andergassen

Das Restaurant „Miil“, eine umgebaute Mühle auf dem historischen Weingut Kränzelhof in Tscherms, ist das Reich von Othmar Raich – ein Kleinod mit elegantem Ambiente und exzellenter Küche. „Gutes Essen mit gutem Wein zu verbinden, das gehört zu unserer Leidenschaft“, erklärt der Südtiroler. Die Speisekarte folgt dabei den Jahreszeiten. So kreiert Raich mit seinem Team Gerichte wie „Ceviche Alpin“ von der Seeforelle mit Roter Beete oder „Linguine Regina dei Sibillini“ mit Puttanesca vom Oktopus.

Miil
Gampenstraße, 1, 39010 Tscherms, Italien
+39 0473 563733 - miil.it

Castel Fine Dining
Dorf Tirol

© Koenigshofer Michael

Gerhard Wieser gehört neben Norbert Niederkofler zur absoluten Spitze der Südtiroler Köche. Überzeugen davon kann man sich im „Hotel Castel“, das am Südhang eines Weinbergs in Dorf Tirol liegt. Das Restaurant „Castel fine dining“ kann mit einem Panoramablick auf Meran, das Tal und die Alpengipfel in der Ferne aufwarten, für den allein sich der Besuch bereits lohnt. Auch die insgesamt nur fünf Tische des Gourmettempels verstehen es, eine sehr intime wie exklusive Atmosphäre zu schaffen. Und dann ist da vor allem auch noch Gerhard Wieser (zwei Michelin-Sterne, fünf Gault&Millau-Hauben, vier Falstaff-Gabeln) und sein Degustationsmenü, das präzise, technisch ausgefeilt, mit erstklassigen Produkten komponiert und optisch ansprechend präsentiert ist.

Castel fine dining im Hotel Castel
Keschtngasse 18, 39019 Dorf Tirol
Tel.:  +39 0473 923693
Webhotel-castel.com

Pretzhof
Wiesen/Pfitsch

© Rotwild Brixen

Links schauen Kühe hervor, rechts grunzen Schweine – das hoch oben am Hang liegende Berggasthaus „Pretzhof“ ist noch ein echter Bauernhof. Und nicht nur das: Hier, auf 1350 Meter in Tulfer im Pfitschertal bei Sterzing, haben Karl und Ulli Mair im Laufe der Jahre einen Pilgerort für Gourmets geschaffen. Eine Leistung, die der Falstaff Restaurantguide 2024 mit der Auszeichnung für das „Lebenswerk“ würdigt. Wunderschön sind die Stuben mit den dicken Holzbalken, der Hof vermittelt Behaglichkeit auf ganzer Linie. Familie Mair sorgt mit Speck, Wurst und Fleisch aus der eigenen Metzgerei für Gaumenfreuden – es gibt Schweinsbraten mit Knusperkruste, aber auch die Schlutzkrapfen sind top.

Pretzhof
Tulfer 259, 39049 Wiesen/Pfitsch, Italien
+39 0472 764455 - pretzhof.com

Atelier Moessmer
Bruneck

© LucaDalGesso

Der Südtiroler Ausnahmekoch Norbert Niederkofler muss keinem Gourmet mehr vorgestellt werden. Sein „Atelier Moessmer“ in Bruneck aber sehr wohl: Erstens hat es erst seit 12 Monaten geöffnet, zweitens ist ein Besuch mehr als lohnenswert: „Hier will ich neue, einzigartige Geschmacksmomente erschaffen“, hat Niederkofler angekündigt – und gehalten. In der Villa aus dem 19. Jahrhundert kann sich seine „Cook the Mountain“-Philosophie voll entfalten. Fazit: drei Michelin-Sterne im ersten Jahr!

Atelier Moessmer – Norbert Niederkofler
Walther-von-der-Vogelweide-Sraße 17, 39031 Bruneck, Italien
+39 0474 646629 - ateliernorbertniederkofler.com

Norbert Niederkofler. © Alex-Moling

Mehr lesen: Der Geschmack Südtirols: Genuss am Gipfel

Dieser Artikel erschien in der Falstaff TRAVEL Ausgabe Südtirol Spezial 2024.

Lesenswert

Italien: Weinverkostung in Montalcino

Italien: Weinverkostung in Montalcino

Für seinen fruchtigen Brunello reisen Rotweinliebhaber aus aller Welt an, doch das verschlafene mittelalterliche Städtchen in der Toskana weiß Besucher auch mit reicher Geschichte und hervorragenden Hotels der ganz besonderen Art in seinen Bann zu ziehen.

JW Marriott Kaafu Atoll Island Resort: Neu auf den Malediven

JW Marriott Kaafu Atoll Island Resort: Neu auf den Malediven

Die luxuriöse Marke stärkt mit der Eröffnung des JW Marriott Kaafu Atoll Island Resort seine Präsenz im Indischen Ozean.

Best of Kopenhagen: Where to eat

Best of Kopenhagen: Where to eat

Die dänische Hauptstadt ist kulinarisch schon längst kein Geheimtipp mehr – diese Restaurants sind eine Reise wert!

Meist gelesen

The Isolano Cres: Debüt für die Autograph Collection in Kroatien

The Isolano Cres: Debüt für die Autograph Collection in Kroatien

Mit der Eröffnung des The Isolano auf der Insel Cres feiert die renommierte Autograph Collection in Kroatien nun endlich ihr Debüt.

Rom: Ewiger Genuss

Rom: Ewiger Genuss

Bei Rom denkt man in erster Linie an Religion und Kultur, an antike Tempel und barocke Kirchen. Zu bieten hat die Ewige Stadt aber auch eine der spannendsten regionalen Küchen Italiens sowie eine der lebendigsten Restaurantszenen des ganzen Landes.

Meran: Where to Stay

Meran: Where to Stay

Ob luxuriös, trendy, oder soeben eröffnet – das sind die besten Hotels in Meran!